Der
Sportangelverein Links der Weser e.V. ist am Ostermontag, den 27.03.1989 gegründet und am 11.07.1989 in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Bremen unter der Nummer 39 VR 4527 eingetragen
worden.
Nach der Aufnahme in den Landessportbund Bremen e.V. folgte die Aufnahme in den Landesfischereiverband Bremen e.V. und somit auch die Mitgliedschaft im Verband Deutscher Sportfischer
e.V. Nach Verabschiedung des neuen Bremischen Fischereigesetzes wurde unser Verein als Vereinigung von Anglern als Träger des Fischwaidwesens nach § 29 BremFiG von der Fischereibehörde
anerkannt.
Die Mitgliedschaft in unserem Verein kann erworben werden, wenn die abgelegte Sportfischerprüfung bei einem anerkannten Fischereiverband bestanden wurde und der Nachweis neben dem gesetzlich geforderten Fischereischein vorgelegt wird.
Jugendliche, die das 14 Lebensjahr nicht erreicht und die Sportfischerprüfung noch nicht abgelegt haben, bekommen nach dem Bremischen Fischereigesetz noch keinen Angelschein, dürfen aber in Begleitung eines Erwachsenen schon einmal mitangeln.
Aus diesem Grunde haben wir im Vorstand beschlossen, Jugendliche bereits mit 12 Jahre in unseren Verein aufzunehmen, um sie durch aktive Lehrgangfischen an die Praxis der Angler heranzuführen. Mit 13 Jahre können wir dann die Jungangler zu dem Sportfischer-Lehrgang anmelden, damit sie mit erreichen ihres 14. Lebensjahres die Prüfung ablegen und somit sofort ihren Angelschein bekommen können.
Als Angelgewässer hat der Verein die Neue Huchtinger Ochtum vom Zuwässerungssiel Kuhlen Grolland Süd (Flughafen) bei der Schwäbisch-Hall-Siedlung flußabwärts bis unterhalb der Straße Wardamm bis zur Mündung in die alte Ochtum (Langer Jammer).
Außerdem einen Seeteil am Vereinsgrundstück (Brücke Wardamm).
Das Vereinsgrundstück ist an der Straße Wardamm Nr.99, 28259 Bremen, entlang der Bahnlinie zum GVZ-Centrum.
Es ist mit einer kleinen gemütlichen Schutzhütte bebaut. Hier finden gesellige Skatabende, Grillfeste, Schulungen für Jugendliche u.v.m. statt. Um den Fang, Fisch oder Aal, als Delikatesse zu verfeinern, stehen zwei Räuchergelegenheiten zur Verfügung.
Der Angelsport eignet sich sehr gut zur Entspannung und kann mit Leichtigkeit neben anderen Sportarten ausgeübt werden. Auch bis ins hohe Alter ist der Angelsport problemlos auszuüben.
Ziel des Vereins ist es, unter Berücksichtigung des Natur-, Umwelt- und Gewässerschutzes, Lehr- und Gemeinschaftsfischen durchzuführen.
Den Menschen soll somit eine Sportart näher gebracht und vermittelt werden, die eine große Achtung der Natur verlangt.
In den Jahren 1992 und 1993 beteiligte sich der Sportanglerverein Links der Weser am Ferienprogramm für Jugendliche. Organisiert wurde dieses vom Kreissportbund Bremen, der bei den Sportanglern nach entsprechenden Angeboten nachfragte, die gerne geschaffen wurden. So gaben die Jugend- und Gewässerwarte des Sportanglervereins Links der Weser 1992 eine kurze Unterweisung für Jugendliche in den Angelsport.
Mit
einem aktiven Angeln in der Weser und einem anschließendem Grillen für Jugendliche beteiligten sich die Angler 1993 noch stärker am Sommerferien-Programm des Kreissportbundes Bremen. Eine
Veranstaltung, die von den Jugendlichen gut angenommen wurde. Für die Zukunft hofft man seitens des Vereins, mit dem Kreissportbund Bremen weiterhin Einführungen in den Angelsport für Jugendliche
anbieten zu können.